

​Osteopathie
​
-
2021 - 2022 angestellte Ärztin für Osteopathie im Osteopatikum Hamburg
-
seit 2019 selbständige Osteopathin
-
2014 - 2019 Osteopathieausbildung an der SKOM Hamburg (Schule für klassische osteopathische Medizin) mit erfolgreicher Absolvierung der BVO-Abschlussprüfung
​
Allgemeinmedizin
​
-
2021 Anerkennung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin, seitdem tätig in einer Praxis für Allgemeinmedizin
-
seit 2008 approbierte Ärztin. Im Rahmen der Facharztweiterbildung Tätigkeiten in verschiedenen medizinischen Bereichen, u.a. Orthopädie/Unfallchirugie, innere Medizin, Allgemeinmedizin und Geriatrie.
Durch die regelmäßige Teilnahme an osteopathischen und medizinischen Fortbildungen erweitere und vertiefe ich stetig meine Kenntnisse.

Osteopathie
Die Osteopathie ist eine sanfte, manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethode,
die den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet.
Begründet wurde die Osteopathie durch den U.S. Amerikaner Andrew Taylor Still (1882-1917).
Es gelten die drei Grundprinzipien:​
​
Der menschliche Körper ist eine Einheit.
Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig.
Der Körper besitzt die Fähigkeit zur Selbstregulation.
​
Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, den Patienten in seine natürliche Balance zurückzuführen und damit seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, in dem Bewegungsabläufe- und Funktionseinschränkungen mit den Händen aufgespürt und gelöst werden.
​
​
​
Behandlung

​
Eine ärztliche Bescheinigung/Überweisung ist bei mir
für die Kostenübernahme nicht notwendig.
​
Die osteopathische Behandlung kann mit ihrem ganzheitlichem Ansatz hilfreich bei vielfältigen Beschwerden sein.
Sowohl als eigenständige Behandlungsmethode, als auch als sinnvolle Ergänzung zu anderen Fachdisziplinen.
Wie in anderen medizinischen Bereichen kann keine Garantie auf Behandlungserfolg gegeben werden (s.u. Hinweis aus rechtl. Gründen)
​
Private Krankenkassen übernehmen i.d. Regel die Behandlungskosten, da die Leistungen, wie gesetzlich vorgesehen, nach den Sätzen der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet werden.
Mittlerweile übernehmen viele gesetzliche Krankenkasse im Rahmen einer freiwilligen Zusatzleistung anteilig oder sogar komplett die Behandlungskosten.
Über den folgenden Link können Sie sich informieren welche Kassen aktuell die Kosten übernehmen.
​​


Kontakt
Terminabsprache gerne per Mail (s.unten)